===> BEHELFSHEIM

In den 1950er Jahren errichtete unsere Gemeinde am Weg Zum Bruch ein sogenanntes Behelfsheim. Es sollte die große Wohnungsnot etwas lindern, Flüchtlingen eine Wohnung bieten.  

Ein einfacher Ziegelbau ohne Obergeschoss entstand, bot Platz für zwei Familien. Wegen ständiger Materialknappheit scheiterte jedoch seine Fertigstellung. Spärlich zurechtgezimmerte Fenster und Türen sowie ein Ziegeldach bewahrten den Rohbau vor Verfall und Zerstörung. Später nutzte die LPG das Gebäude mehrere Jahre zur Lagerung von Kunstdünger und chemischen Spritzmitteln.

Zum Ende der 1960er erbaute die LPG direkt daneben für ihre Beschäftigten eine moderne Wohneinheit. Während der Bauphase diente das Behelfsheim als Abstellort für Baumaterial und Gerätschaften. Nach Fertigstellung des Wohnblocks mit sechs Wohneinheiten verschwand das Behelfsheim wieder aus der Hakenstedter Geschichte.