"Hale mal Water ut'n Born", wer kann sich heute noch an diesen Satz erinnern? Lange schon sind de Schucke und de Born aus
dem täglichen Sprachgebrauch verschwunden. Wir haben uns alle daran
gewöhnt, bei Bedarf den Wasserhahn aufzudrehen, und nach Lust und Laune
über warmes oder kaltes Wasser in der gewünschten Menge zu verfügen. Vor
kaum mehr als 30 Jahren gab es überall noch Schuckepumpen und frei zugängliche Treckeborns.
So ein Treckeborn bestand aus einem offenen Brunnen, der ebenerdig mit
einer Steinmauer umgeben war. Durch Holzklappen wurde der Zugang zur
Eimerkette, die an einer Achse mit Krickel befestigt war, notdürftig
abgedeckt. Bei Wind und Wetter, ob Sommer oder Winter, wurde der
hauseigene Wasserbedarf durch den Gang zum Born geregelt. Auch die
Entsorgung des Brauchwassers wurde eimerweise erledigt. Heute kaum mehr
zu vermitteln. Wir möchten alle diese Vorzüge nicht mehr missen. Offene
Brunnen gehören schon lange der Vergangenheit an, nur einige
Schuckepumpen fristen noch ihr Dasein. Oftmals liebevoll herausgeputzt
stehen sie heute in einem harmonischen Umfeld.
===> UNSE BORN.
Abonnieren
Posts (Atom)